Es ist wieder Krieg in Europa. Mit der russischen Invasion der Ukraine wurden alle Hoffnungen aus der Welt geräumt, dass Putin an friedlichen Lösungen interessiert wäre. Wir müssen Solidarität zeigen und der russischen Aggression Einhalt gebieten.

Es ist wieder Krieg in Europa. Mit der russischen Invasion der Ukraine wurden alle Hoffnungen aus der Welt geräumt, dass Putin an friedlichen Lösungen interessiert wäre. Wir müssen Solidarität zeigen und der russischen Aggression Einhalt gebieten.
Der Ukrainekonflikt ist eine Eskalation mit Ansage. Um eine humanitäre Krise abzuwenden, darf weder die Diplomatie enden, noch die Ukraine alleine gelassen werden.
Unsere AG Außenpolitik und Verteidigung denkt derzeit über mögliche Lösungen für den Ukrainekonflikt nach. Lest hier ihre Gedanken:
Unsere AG Außenpolitik und Verteidigung überlegt derzeit, wie man mit der Herausforderung der wachsenden Bevölkerung langfristig umgehen kann.
Wird die Entwicklungszusammenarbeit mittels Digitalisierung und Bildung zum Erfolg führen? Diese Frage stellen wir uns derzeit.
Der UN-Sicherheitsrat ist wichtig, aber durch die fünf ständig vertretenen Supermächte ziemlich in deren Hand. Ist das gut?
Die Geschehnisse in Afghanistan sind nur schwer in Worte zu fassen. Wir müssen jetzt akute Soforthilfe leisten, alles andere kann warten.
Homophobie und Intoleranz halten Einzug, egal ob im Vatikan, in Polen oder in Ungarn. Überall dort kam es zuletzt zu Vorfällen.
Toleranz und Vielfalt sollten selbstverständlich in Europa sein. Leider sind sie es scheinbar nicht.
In Europa gibt es noch immer unfassbar viele Menschen auf Flucht, welche unter nicht menschenwürdigen Zuständen in Camps warten! Die Lage in den Camps Moria und Kara-tepe ist nicht länger tragbar!
Auch 2021 müssen Frauen noch immer für ein selbstbestimmtes Leben kämpfen! Wir alle sollten sie dabei unterstützen!
Im Jahre 2020 lieferte Deutschland Waffen für mehr als eine Milliarde Euro in den Nahen Osten, teilweise auch in Länder, in welchen die Menschenrechtslage fragwürdig ist.