Der argentinische Senat legalisiert die Abtreibung und belohnt damit den dreißig jährigen Kampf der Feministenbewegung vor Ort!

Der argentinische Senat legalisiert die Abtreibung und belohnt damit den dreißig jährigen Kampf der Feministenbewegung vor Ort!
China wird zunehmend aggressiver, tritt Menschenrechte mit Füßen und versucht auch weit über die eigenen Grenzen hinaus, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Deutschland und Europa sehen tatenlos zu. Dieser Missstand muss ein Ende haben.
Schon viel zu lang ist bekannt, dass selbst eine der Eliteeinheiten der Bundeswehr ein gravierendes Extremismusproblem hat. In seiner aktuellen Struktur ist das Kommando Spezialkräfte nicht mehr tragbar. Deshalb ist überfällig und gut, dass das Risiko endlich auch von der Exekutive wahrgenommen wird.
Eine Kette aus Lichtpunkten zieht über den Himmel. Diese Satelliten gehören zum Starlink-Projekt und sollen bis Ende 2021 weltweiten Internetzugang sicherstellen. Das ist spannend und visionär. Doch es wirft auch generelle Fragen zu unserem Umgang mit den nutzbaren Erdorbits auf. Denn es wird langsam voll da oben.
Immer wieder flammen Diskussionen um die NATO allgemein und Deutschlands nukleare Teilhabe im Speziellen auf. Auch wenn eine Welt ohne Atomwaffen wünschenswert wäre, müssen wir hier abwägen – militärisch und politisch. Nur wer mit am Tisch sitzt, kann etwas verändern. Ein Impuls der AG Außenpolitik und Verteidigung.
Das „Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ ist ein echter Exportschlager und für viele Verfassungen weltweit Vorbild. Von Südamerika bis nach Südostasien, von West-Europa bis in die ehemaligen Ostblock-Staaten hat sich sein Geist verbreitet. Eine Lobrede zum 71. Geburtstag.
Vor den EU-Außengrenzen warten Tausende Menschen auf die Möglichkeit in die EU einzureisen – unter unwürdigen Bedingungen. Dass wir uns zur Zeit nicht mehr mit dem Thema beschäftigen, liegt wahrscheinlich an der Coronavirus-Pandemie. Dass es so weit kommen konnte, ist nicht zuletzt eine Folge des Versagens der Europäischen Union.