Das Leben in den Siedlungen der Zukunft Wo immer sich Menschen zusammenfinden, bilden sie gesellschaftliche Strukturen. Eine humanistische Gesellschaft wächst durch fundierte Erkenntnisse und durch positive Wirkung auf und durch ihre Mitglieder. Unsere Siedlungen ermöglichen jedem Menschen ein gesundes, selbstbestimmtes und würdevolles Leben. Unabhängig vom Wohnort möchten wir allen Menschen den fairen Zugang zu Bildung, […]
Nachdem sich bereits die Mietpreisbremse vielerorts nicht als das versprochene Heilmittel gegen Wohnungsnot erwies und nur im begrenzten Rahmen die Mieten reduzieren konnte, führte sie mancherorts sogar zu gegenteiligen Effekten. Nun zeigt auch der Berliner Mietendeckel, dass undurchdachte Überregulierung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Während der Nahverkehr seit Jahrzehnten fleißig ausgebaut wird, wird das Zugnetz der Deutschen Bahn an vielen Stellen stillgelegt. Nicht nur für den Personenverkehr würde sich eine Reaktivierung vieler stillgelegter Strecken lohnen.
Wohnen ist Teil der allgemeinen Grundsicherung, jeder Mensch hat das Recht auf ein Dach über dem Kopf. In Folge von demographischem Wandel und Versäumnissen der Entscheidungsträger in den vergangenen Jahrzehnten herrscht nun, insbesondere in und um Ballungsgebiete, ein weiträumiger Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Angemessenes und bezahlbares Wohnen muss für jeden möglich sein.
Die Politik muss sich darauf konzentrieren, die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Aber auch die Schäden für Wirtschaft und Arbeitnehmer müssen minimiert werden. Das schafft auch viele Chancen für die Zukunft.
Tempolimits sind ein Beispiel für Themen, bei denen manche zwar gern vom berühmten „gesunden Menschenverstand“ reden, über die man tatsächlich aber hervorragend diskutieren kann. Felix Bölter und Barend Wolf führen diese Debatte in diesem Text.
Wir haben dasselbe Ziel wie Fridays for Future: Die Energiegewinnung mittels fossiler Rohstoffe – allem voran Kohle – muss schnellstmöglich beendet werden. Doch braucht es dafür Mut und ambitionierte Pläne – und Kernkraft?