Heute ist der Tag der Erfinder – und wir wollen mehr Erfinder und Tüftler, mehr bessere Bildung für alle!

Heute ist der Tag der Erfinder – und wir wollen mehr Erfinder und Tüftler, mehr bessere Bildung für alle!
Heute entscheidet der Bundestag über die Staatsleistungen an Kirchen. Wir wollen schon lange, dass diese nicht mehr gezahlt werden. Hoffen wir auf das Beste!
Die NASA-Sonde OSIRIS-REx war zwei Jahre lang auf dem Weg zu Bennu, einem Asteroiden mit rund 500 Meter Durchmesser, der nach Prognosen im 22. Jahrhundert mehrmals der Erde nahe kommen könnte.
In Hellenhahn-Schellenberg gibt es Streit über die Frage, ob ein Evolutionsweg gebaut werden darf. Als wäre Evolution immer noch streitwürdig…
Die Polarstern ist zurück aus der Arktis und liefert viele wichtige Erkenntnisse.
Eine neue Nachweismethode von Genveränderungen soll laut Grünen und Greenpeace genutzt werden, um Genmanipulation in Lebensmitteln nachzuweisen. Blöd nur, dass das Verfahren auch bei natürlicher Mutation anschlägt.
Biodiversität ist ein hohes Gut, von dem wir alle profitieren. Doch immer mehr Alarmsignale zeigen: Sie geht zunehmend verloren. Viele Dienste der Umwelt lassen sich nur schwer technologisch ersetzen, aber Technologie kann uns helfen, sie zu schützen. In solche Technologien müssen wir investieren.
Als Partei der kritischen Rationalität und der Aufklärung ist es unsere Pflicht, Hintergründe zu analysieren und euch unsere Recherche-Ergebnisse zu präsentieren. Die Wahrheit ist da draußen. Wacht auf, holt euch einen Kaffee und lasst euch schockieren!
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Welt in eine Krise geführt. Viele Menschen weltweit leiden an den Auswirkungen des Virus. Doch gleichzeitig arbeiten zahllose Experten an Lösungen. Ihnen allen und ganz besonders den Wissenschaftlern gilt unser Dank – für die Arbeit hier und für alles andere, das sie zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen.
Zwei Dinge sind klar: Keiner von uns will den Corona-Lockdown länger, als er sein muss. Und diese Krise darf nicht dazu genutzt werden, unsere Freiheiten dauerhaft ungerechtfertigt einzuschränken. Trotzdem müssen wir vorsichtig und besonnen sein, wenn wir über Lockerungen der Maßnahmen sprechen.
Keine Krise ist vor Verschwörungstheoretikern und Esoterikern sicher. Auch während der Corona-Pandemie sehen wir das: Immer wieder gibt es teils absurde, teils sogar lebensgefährdende und tödliche Aktionen und Heilsversprechen. Sie zeigen, warum Wissenschaft und faktenbasierte Politik so wichtig sind. Eine Übersicht.
Je emotionaler ein Thema, desto schwerer fällt uns ein differenzierter Umgang. Doch gerade eine Situation wie die Corona-Pandemie zeigt, wie notwendig er ist – wenn es etwa um Tierversuche oder Gentechnik geht.