Wie jedes große Unglück zieht auch Corona Verschwörungstheoretiker und Konsorten an. Ein Mann sticht dabei besonders hervor. Durch verantwortungslose Falschinformationen gefährdet er unsere kollektiven Schutzbemühungen. Ein offener Brief an ihn und alle anderen Schwurbler.
Heute feiern wir gemeinsam mit den Vereinten Nationen den 18. Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung. Dieser Feiertag soll daran erinnern, dass Fortschritt, Wohlstand und Frieden ohne Neugier, Forschung und Wissenschaft kaum möglich wären.
Knapp 90 Jahre ist es her, dass Alexander Fleming einen Meilenstein in der Bekämpfung von Infektionen gesetzt hat. Er entdeckte durch Zufall den Biowirkstoff Penicillin, das Bakterien im Nu abtötet und anderen Lebewesen kaum schadet.
Was von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird, sollte auch wissenschaftlich überprüfbar wirksam sein. Homöopathie ist das nicht. Trotzdem will Gesundheitsminister Spahn sie nicht antasten. Das INH, die Humanisten und viele weitere Unterstützer kritisieren das in einem offenen Brief.
Wir müssen zügig und umfassend handeln, um den Klimawandel und seine Folgen halbwegs in den Griff zu bekommen. Das weiß auch die Bundesregierung. Doch im nun vorgestellten Klimaprogramm 2030 ist das nicht erkennbar. Besonders beim zentralen Werkzeug, der CO2-Bepreisung, versagt die Regierung.
Als Humanisten erkennen wir unsere Verantwortung für unsere Mitmenschen, für Tier und Umwelt an: Die Freiheit des Individuums kann sich nur in der sozialen Gemeinschaft entfalten. Hierzu sind gesellschaftliche und politische Teilhabe für jeden Einzelnen sicherzustellen. Nur wer frei von existenzieller Not ist, kann Gesellschaft gestalten. Das Ziel unserer Sozialpolitik ist daher, die Grundlagen eines […]
Fortschritt sehen wir angstfrei und positiv: Leben heißt Veränderung, Veränderung lässt sich gestalten. Wer nicht weiß, muss glauben – daher sind für uns Bildung und Forschung die zentralen Schlüssel, die Zukunft aktiv zu gestalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse – auch der Grundlagenforschung – kommen direkt den Menschen zugute: Etwa über neue medizinische Wirkstoffe und Verfahren, über nährstoff- […]
Transhumanisten überwinden die Grenzen des Menschen mit neuen Technologien. Davon profitieren besonders die, die ein bisschen mehr Hilfe im Leben brauchen. Zum Wohle aller wollen wir den Weg zum Körper 2.0 ebnen.
Der Klimawandel ist eine der größten, wenn nicht gar die größte Herausforderung, der wir uns weltweit gegenüber sehen. Es braucht zahlreiche Maßnahmen, um damit umzugehen – Geoengineering ist eine davon.
Anlässlich seines 500. Todestages gedenken wir des Querdenkers Leonardo da Vinci. Er war ein Vordenker der Moderne, ein Künstler und Universalgelehrter – ein Vorbild für uns alle.
Umwelt-, Klima- und Tierschutz sind zentrale Themen für Fabienne Sandkühler und grünes Engagement verdient Respekt, aber jede Maßnahme muss kritisch durchleuchtet werden und sollte nicht – wie zu oft der Fall ist – dogmatisch abgelehnt oder hochgelobt werden. Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende und Listenplatz 2 bei der Europawahl führt aus:
Forscher steigern mithilfe von Gentechnik Erträge um 40%. Ein weiterer Schritt im Kampf gegen Hunger und für Umweltschutz. Auch Deutschland muss die Weichen endlich auf Fortschritt stellen